Pharmakovigilanz

Wofür Pharmakovigilanz?
Es gibt keinen Ersatz für professionelle Pharmakovigilanz:
Umfangreiches Wissen und jahrelange Erfahrung bieten Dienstleister der Pharmakovigilanz. Hierzu zählt medizinische Expertise in wichtigen therapeutischen Bereichen:
- Herz-Kreislauf: Aufrechterhaltung der Rigorosität in kardiovaskulären klinischen Studien
-
Aussagekräftige Forschung zu Stoffwechselerkrankungen
-
Wissenschaftliche und menschliche Aspekte der neurowissenschaftlichen klinischen Forschung (Alzheimer & Demenz Neurologie Schmerz- und Suchtpsychiatrie)
-
Aussagekräftige onkologische Forschung
-
Studien seltener Krankheiten
Pharmakovigilanz ist Experte für seltene Krankheiten
Die in groß angelegten Studien verwendeten Standardansätze lassen sich häufig nicht auf die Welt der Erforschung seltener Krankheiten anwenden, sodass intelligente Innovation und sorgfältige Abwägung dazu beitragen können, die Wirkung aller Daten zu maximieren, selbst von einer kleinen Anzahl von Patienten. Sie brauchen ein Team, das fundiertes wissenschaftliches Fachwissen mit frischen Perspektiven auf Design und Patientenkontakt kombiniert – Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Grundlagen und der Bereitschaft zur Innovation, um einen einzigartigen Ansatz zu finden, der für Ihr Programm funktioniert.
Engagierte Herz-Kreislauf-Teams in der Pharmakovigilanz
Weltweit gewinnt das Zahlenspiel: Jahrzehnte Erfahrung in der kardiovaskulären Forschung und umfangreiche globale Studienerfahrung in allen Phasen der Forschung. Jedes einzelne Programm erhält die Aufmerksamkeit und Sorgfalt eines engagierten Teams, das ermöglicht, schnell und effektiv in enger Zusammenarbeit mit wichtigen Industriepartnern zu handeln.
Pharmakovigilanz: Wissenschaft und Medizin vereint
Weltweite klinische Studien haben dazu beigetragen, die neurowissenschaftliche Forschung seit dem Aufkommen von Cholinesterasehemmern in den 1970er Jahren voranzubringen. Heute wird diese jahrzehntelange Tradition der Exzellenz klinischer Studien fortgesetzt, indem umfassende Erfahrung mit dem beständigen Streben nach Innovation und Exzellenz kombiniert wird – und dies zeigt sich in vielen langfristigen Partnerschaften und Kooperationen in der gesamten Branche mit kleinen und großen Organisationen. Pharmakovigilanz hilft Ihnen dabei, Ihre Verbindung von Phase I bis Phase III zu führen, und Sie erhalten die volle Kraft medizinischer und wissenschaftlicher Kompetenz in Form von kollaborativen, maßgeschneiderten Projektteams mit phasen- und indikationsspezifischem Fachwissen.
Der Hintergrund des Teams macht den Unterschied
Viele Teammitglieder haben Zeit damit verbracht, selbst Forschung oder klinische Versorgung zu betreiben, was ihnen einen Vorteil bei der Bewältigung der operativen und patientenzentrierten Herausforderungen verschafft, die Studien, die in diesem Bereich durchgeführt werden, oft plagen. Von präklinischer und Dosiseskalationsexpertise bis hin zur behördlichen Zulassung haben Dienstleister für Pharmakovigilanz genau die richtige Größe, um zugängliche, schnelle Aufmerksamkeit und eine Schar der besten Talente der Branche zu bieten.
Kompetenzen nutzen
Unabhängig davon, ob Ihre Indikation Millionen potenzieller Teilnehmer auf der ganzen Welt oder nur Dutzende hat, wissen Sie, dass ein engagiertes Team und ihr globales Netzwerk vertrauenswürdiger Partnerseiten das Fachwissen bieten können, das Sie für Ihren Erfolg benötigen. Umfangreiche Gruppen von Fachexperten für seltene und häufige Stoffwechselerkrankungen helfen dabei, Studien richtig durchzuführen.
Comment (0)